Unsere Leistungen

Für den schulischen Rahmen

Als junges soziales Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein großes Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, um Kinder, Jugendliche und deren Betreuungspersonen nach individuellem Bedarf zu unterstützen.

Team

Dr. Teresa Tillmann
Daniela Ostermeier

Was erwartet Sie?

Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Dabei ist Schule nicht nur ein Ort des schulischen Lernens, sondern auch der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Nicht zuletzt kann in der Schule der Umgang mit Herausforderungen gelernt werden.

Aus diesen Gründen stellt das Hauptziel unserer Arbeit die Unterstützung von Schüler:innen und Lehrkräften dar.

Präventionsangebote "Mentale Gesundheit" an Schulen

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
_builder_version="4.22.2" _module_preset="default" global_colors_info="{}"]

Rahmen, in dem Angebote integriert werden können:

  • im Rahmen der Ganztagesbetreuung, z.B. stundenweise während der Betreuungszeiten am Nachmittag
  • im geschlossenen Rahmen an der Schule, wie zum Beispiel im Klassenverband bei aktuellen Themen innerhalb einer Klasse
  • im Rahmen des zusätzlichen Engagements, z.B. in AGs
  • im Projektrahmen, wie beispielsweise einem Projekttag zum Thema „mentale Gesundheit“ 

Beispiele für mögliche Inhalte:

  • Soziales und emotionales Lernen, z.B. Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit Stress, Entspannungstechniken
  • Umgang mit Medien
  • Soziale Kompetenzen (auch Mobbing)
  • Aufklärung über spezifische Symptome und psychische Erkrankungen
  • u.v.m.

Das oben dargestellte Video wurde mit freundlicher Unterstützung von der Bitix Media GmbH erstellt.

Unser individueller Ansatz

Die oben dargestellten Inhalte stellen nur Beispiele dar. Gerne gehen wir individuell auf Ihren Bedarf und Ihre Ressourcen ein

Unsere vision

Als interdisziplinäres Team verfolgen die Vision, dass das Thema „mentale Gesundheit“ fest in die Entwicklung und Bildung integriert wird. Das beinhaltet eine frühzeitige Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Wenn es uns gelingt, Menschen über das Thema „mentale Gesundheit“ aufzuklären und frühzeitig Bewältigungsstrategien zu vermitteln, wird sich dies nicht nur positiv auf das  Wohlbefinden auswirken, sondern auch Stigmatisierung entgegenwirken.

 

 

 

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Rufen Sie uns an und informieren Sie sich unverbindlich über Unterstützungsmöglich-keiten.

In einem persönlichen Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und finden das richtige Angebot für Sie. Dieses Gespräch ist kostenlos.

Wir beraten uns im Team und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung - mit einem konkreten, individuell angepassten Angebot.

Sie haben Zeit, sich intern abzusprechen und geben uns Rückmeldung. 

Die Zusammenarbeit beginnt.

Und wenn nicht, haben wir uns trotzdem gefreut, Sie kennengelernt zu haben.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonisch

+49 8432 9494907

Persönlich

Nordpark 2
86666 Burgheim