Unsere Leistungen

Hochsensibilität

Als junges soziales Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein großes Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, um Kinder, Jugendliche und deren Betreuungspersonen nach individuellem Bedarf zu unterstützen.

Team

Dr. Teresa Tillmann
Daniela Ostermeier

Was erwartet Sie?

Gerne möchten wir Sie auch über weitere Themen informieren.

Im Fokus steht dabei das Thema Persönlichkeit und „Hochsensibilität“.

Fast jeder ist dem Begriff „Hochsensibilität“ schon einmal begegnet, sei es im Fernsehen, in der Bücherei oder über Bekannte. Insbesondere in den letzten Jahren wurde das Thema immer bekannter und ist bis heute in aller Munde.

Doch was ist aus wissenschaftlicher Sicht wirklich unter „Hochsensibilität“ zu verstehen?

Kurz gesagt, die Haupteigenschaft von hochsensiblen Menschen ist die tiefere Verarbeitung von (inneren und äußeren) Reizen (nach Aron & Aron, 1997). Neuesten Studien zufolge sind in etwa 30% aller Menschen betroffen (Lionetti et al., 2018).

Sie zeichnen sich durch vier Haupteigenschaften aus: Verarbeitungstiefe, emotionale Reaktivität, sensorische Sensibilität und (leichtere) Übererregbarkeit.

Dabei ist wichtig, hervorzuheben, dass es sich bei dem Merkmal der „Hochsensibilität“ um ein Temperaments- bzw. Persönlichkeitseigenschaft handelt und keine diagnostizierbare psychische Erkrankung. Dennoch ist es wichtig, sich als Betroffene:r mit diesem Merkmal auseinanderzusetzen, da es unser alltägliches Leben und unser Funktionsniveau im Alltag deutlich beeinträchtigt – und macht dieses sowohl positiver, als auch zeitweise schwieriger.

Sowohl als Wissenschaftlerin als auch als angehende Psychotherapeutin habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt (sowohl durch meine Masterarbeit und meine Dissertation, als auch im Rahmen diverser Kooperationen) und festgestellt, dass sich viele Menschen für Informationen hierzu interessieren und ich mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen weiterhelfen kann. Gerne möchte ich dies auch weiterhin tun – und zwar unter anderem unter dem Namen des „Sotial-Werk“.

In Form von Vorträgen und Workshops möchte ich Interessent:innen bei der Entdeckung des Merkmals unterstützen und begleiten.

Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema „Hochsensbilität“ sind aktuell in Planung und werden voraussichtlich ab Oktober 2023 angeboten.

Sollten Sie Interesse an einem Coaching- oder Beratungstermin zum Thema „Hochsensbilität“ haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

 

 

 

 Quellen:

Aron, E. N. & Aron, A. (1997). Sensory-processing sensitivity and its relation to introversion and emotionality. Journal of Personality and Social Psychology, 73(2), 345-368. http://dx.doi.org/10.1037/0022-3514.73.2.345

Lionetti, F., Aron, A., Aron, E. N., Burns, G.L., Jagiellowicz, J., & Pluess, M. (2018). Dandelions, tulips and orchids: evidence for the existence of low-sensitive, medium-sensitive and high-sensitive individuals. Transaltional Psychiatry, 8. Verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/s41398-017-0090-6    

Unser individueller Ansatz

Die oben dargestellten Inhalte stellen nur Beispiele dar. Gerne gehen wir individuell auf Ihren Bedarf und Ihre Ressourcen ein

Unsere vision

Als interdisziplinäres Team verfolgen die Vision, dass das Thema „mentale Gesundheit“ fest in die Entwicklung und Bildung integriert wird. Das beinhaltet eine frühzeitige Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Wenn es uns gelingt, Menschen über das Thema „mentale Gesundheit“ aufzuklären und frühzeitig Bewältigungsstrategien zu vermitteln, wird sich dies nicht nur positiv auf das  Wohlbefinden auswirken, sondern auch Stigmatisierung entgegenwirken.

 

 

 

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Rufen Sie uns an und informieren Sie sich unverbindlich über Unterstützungsmöglich-keiten.

In einem persönlichen Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und finden das richtige Angebot für Sie. Dieses Gespräch ist kostenlos.

Wir beraten uns im Team und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung - mit einem konkreten, individuell angepassten Angebot.

Sie haben Zeit, sich intern abzusprechen und geben uns Rückmeldung. 

Die Zusammenarbeit beginnt.

Und wenn nicht, haben wir uns trotzdem gefreut, Sie kennengelernt zu haben.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonisch

+49 8432 9494907

Persönlich

Nordpark 2
86666 Burgheim